In 5 Schritten Ihre Finanzen im Griff!

Wie oft öffnen Sie jeden Tag Ihren Geldbeutel, um etwas zu bezahlen: den Einkauf im Supermarkt, die Fahrkarte ins Büro, die nächste Tankfüllung, Taschengeld, ein Geschenk für die Freundin, neue Sportbekleidung für die Tochter, Essensgeld für den Sohn und und und?

Das Statistische Bundesamt erfasst regelmäßig die Konsumausgaben von Haushalten in Deutschland und unterscheidet dabei mehr als 100 Ausgabenkategorien. Da kann man schon leicht den Überblick verlieren und sich fragen, wo am Ende des Monats eigentlich das Geld geblieben ist. Zugleich ist auch eines klar: Man kann nicht nicht konsumieren. Wir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der wir nur wenige Dinge selbst anfertigen. Die meisten Konsumgüter jedoch müssen wir kaufen, um unseren Lebensbedarf zu decken. Wie behalten Sie dabei am besten den Überblick, damit Ihnen das Geld nicht zwischen den Händen zerrinnt und Sie sich nicht ständig sorgen müssen, wie Sie klar kommen sollen.
Die folgenden 5 Schritte helfen Ihnen, Ihre Finanzen in den Griff zu bekommen:

1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Ausgaben

Damit steht und fällt jede Finanzplanung für Ihren eigenen Geldbeutel. Wenn Sie wissen, wofür Sie wie viel Geld ausgeben, haben Sie eigentlich schon das Meiste erreicht. Nur wie?
Hier gilt der wichtige Grundsatz: Machen Sie es sich so einfach wie möglich, denn eine zeitaufwendige Haushaltsbuchführung hält niemand lange durch. Egal ob mit Stift und Papier oder mit einer App auf Ihrem Smartphone, mit einen Buchführungsprogramm auf dem PC oder mit einem kritischen Blick auf Ihre Kontoauszüge – wichtig ist, dass Sie einen Überblick über Ihre Ausgaben bekommen. Nähere Informationen finden Sie auch in meinem Blogbeitrag zum Haushaltsbuch. Protokollieren Sie Ihre Ausgaben etwa einen Monat lang – dann wissen Sie, wo Ihr Geld bleibt und wo Sie sparen können, wenn es notwendig sein sollte. Damit kommen wir zum nächsten Schritt. Weiterlesen

Kinder und Geld

Wer mit Kindern unterwegs ist, kennt das gut: Immer haben Kinder Wünsche Wünsche Wünsche. Im Supermarkt greifen schon die Kleinen nach bunt verpackten Joghurtbechern, Frühstücksflocken oder Süßigkeiten. Wenn die Frage nach den Lebensmitteln einigermaßen ausdiskutiert ist, dann muss man die Kinder noch am Regal mit den Kinderzeitschriften vorbeizerren. CDs, Computerspiele, coole T-Shirts, ein neues Handy – die Liste der Dinge, die Kinder haben möchten, ist lang.

Wie gehen die Eltern mit den Wünschen ihrer Kinder um?

Es gibt Eltern, die jeden Wunsch mit ihren Kindern aushandeln. Ihre Kinder besitzen kein eigenes Geld, denn die Eltern stehen auf dem Standpunkt: Wenn mein Kind etwas braucht, dann soll es mich fragen, und wir besprechen das. Das bedeutet für die Eltern natürlich häufige Debatten über all die Dinge, die Kinder haben wollen. Kinder müssen jedes Mal fragen, sich manches „erquengeln“. Vielleicht bekommen sie aber insgesamt mehr Kleidung, Zeitschriften oder das bessere Handy als andere Kinder.

Andere Eltern etablieren ein Belohnungssystem, nach dem Kinder etwas zu Hause erledigen oder gute Schulnoten nach Hause bringen müssen, damit ihre Wünsche erfüllt werden. Sie finden, dass man dafür etwas tun oder leisten muss.

Ein entscheidender Nachteil an den beiden Methoden ‚Handeln‘ und ‚Belohnen‘ ist, dass Kinder damit nicht unabhängig von ihren Eltern lernen können, mit Geld umzugehen. Wenn sie kein eigenes Geld haben, das sie ausgeben, sparen oder einteilen können, dann können sie keine eigenen Erfahrungen als Konsumenten sammeln. Darum empfehlen Elternratgeber, Jugendämter und Pädagogen, den Kindern Taschengeld zu geben. Eine Empfehlung, die ich nur bekräftigen kann. Dabei sollte das Taschengeld unabhängig von Schulnoten oder Mithilfe zu Hause gegeben werden und auch nicht zur Strafe gekürzt werden. Am besten lernen Kinder den Umgang mit Geld, wenn sie es regelmäßig und ohne jede Bedingung zur Verfügung haben.

Ab welchem Alter sollen Kinder Taschengeld bekommen?

Kinder lernen erst in der Schule rechnen. Sie können also vorher noch gar kein Verständnis von Geld entwickeln. Für kleinere Kinder erscheinen Münzen oft wertvoller als eine Banknote. Deshalb ist sinnvoll, den Kindern erst ab etwa 6 Jahren ein kleines Taschengeld zu geben, mit dem sie sich Süßigkeiten oder andere Kleinigkeiten kaufen können. Solange die Kinder noch im Grundschulalter sind, sollte das Taschengeld auch wöchentlich ausgezahlt werden, weil der Zeitraum besser überblickt werden kann.

Wie viel Taschengeld sollen Kinder bekommen?

Die folgenden Taschengeldempfehlungen orientierten sich an den Empfehlungen des Deutschen Jugendinstituts. Das sind aber keine starren Regeln. Denn das Taschengeld hängt ja auch davon ab, wie viel Geld überhaupt in einer Familie vorhanden ist. Eine Familie mit mehreren Kindern, die jeden Cent dreimal umdrehen muss, kann natürlich weniger Taschengeld geben als eine Familie mit höherem Einkommen.

Alter des Kindes Betrag
6 bis 7 Jahre 1 bis 2 Euro / Woche
8 bis 9 Jahre 2 bis 3 Euro / Woche
10 bis 11 Jahre 15 bis 20 Euro / Monat
12 bis 13 Jahre 20 bis 25 Euro / Monat
14 bis 15 Jahre 30 bis 38 Euro / Monat
16 bis 17 Jahre 45 bis 60 Euro / Monat
Ab 18 Jahre ab 70 Euro / Monat

Was soll mein Kind von seinem Taschengeld bezahlen?

Weiterlesen

Haushaltsbuch führen – (k)eine mühsame Angelegenheit

Kennen Sie das? Sie öffnen Ihr Portemonnaie und stellen fest, dass weniger Geld drin ist, als Sie dachten. Oder Sie checken Ihren Kontostand und fragen sich, warum Ihr Guthaben geringer ist als nach Ihrer überschlägigen Kalkulation? Wenn Sie genau nachdenken, dann fallen Ihnen all die Ausgaben ein, die Ihren Kontostand geschmälert haben. Vielleicht beschleicht Sie dann der Gedanke, doch einmal genauer Buch zu führen, damit Sie wissen, wofür Sie Ihr Geld eigentlich ausgeben.

Aber das gute alte Haushaltsbuch verursacht bei vielen Menschen erst einmal Widerwillen. Es gilt als altbacken, spießig, anstrengend, langweilig und öde, denn es erinnert uns an die Sparnormen aus früheren Zeiten, als dem Konsum fast noch etwas Ruchhaftes und Unserioses anhaftete. Heute ist unser Umgang mit Geld lässiger und freizügiger geworden, wie sich ja auch die Welt der Finanzen in den letzten Jahrzehnten komplett verändert hat. Dem Haushaltsbuch aus früheren Tagen sind längst die alten Zöpfe abgeschnitten und unserem heutigen Umgang mit Geld angepasst worden.

Wie Sie das Haushaltsbuch heute für sich nutzen können, um einen Überblick über Ihre Finanzen zu erhalten und zu verstehen, wo Ihr Geld bleibt, lesen Sie:

Weiterlesen